„Bahn API Chaos - Abschaltung DB HAFAS“
marudo(r);
Vortrag
Die DB hat anfang des Jahres das "HAFAS" (konkret mgate.exe) abgeschaltet.
Was fehlt jetzt? Warum ist das schlecht für 3rd Party apps? Warum ist aus DB Sicht gut?
Warum merkt man das bei bahn.expert nur wenig?
Ich geb einen Einblick in die bis dahin einfachste Quelle für DB Daten, was uns jetzt fehlt und wie wir weiter Dienste anbieten können.
„Closing & Infrastructure Review“
Windfisch;
Vortrag
Daten, Fakten, Tschüss sagen.
Wichtig: die Veranstaltung endet nicht direkt nach dem Closing; bleibt gerne noch ein paar Stunden. Der Zeitpunkt ist so, dass auch Leute mit weiterer Anreise nichts verpassen.
„ISER-Führung I“
Volkmar Sieh, Edwin Aures;
Workshop
ISER - Informatik Sammlung Erlangen – Meilensteine der Informations- und
Computertechnologie aus 2000 Jahren. Die Informatik-Sammlung Erlangen, kurz ISER,
zeigt anhand von einmaligen Exponaten, wie einem Abguss eines römischen
Abakus, der Contina Curta, dem berühmten Commodore C64 und der Zuse Z23 die
rasante Entwicklung der Informations- und Computertechnologie von römischer
Zeit bis zur letzten Jahrtausendwende.
„Old school Monitoring“
rincewind;
Vortrag
Eine kurze Geschichte des testbasierten Monitorings. Über Nagios, Icinga, Naemon, CheckMK, Zabbix und co.
Wie sie entstanden und was sie tun.
„WICMP Opening“
Windfisch;
Vortrag
Ein paar wichtige Überlebenshinweise zur WICMP10. Bedienungsanleitung zum Event.
„Zuse Z23-Führung I“
Volkmar Sieh, Edwin Aures;
Workshop
1962 kaufte die Universität Erlangen-Nürnberg ihren ersten Computer, eine Zuse
Z23. Bei diesem Modell handelt es sich um den ersten Transistorrechner der
Firma Zuse KG und es läutete für die Universität das Zeitalter der elektronischen
Datenverarbeitung ein. Der Rechner verrichtete lange Zeit seine Dienst an
der Uni, war später dann bei einem benachbarten Gymnasium noch viele Jahre in
der Informatikausbildung im Einsatz um dann schließlich in 2015 Teil der
Informatik-Sammlung Erlangen (ISER) zu werden. Dank umfangreicher
Restaurationsarbeiten ist die Erlanger Z23 heute einer der wenigen voll
funktionsfähigen Rechner dieses Modells.