Wintergalaktische Club-Mate Party 2025

Angbor3d

Bleepy Toys ist das elektronische Musikprojekt von Angbor3d. Es entstand in der musikfreien Durststrecke zwischen dem letzten Congress in Leipzig und dem ersten Congress wieder in Hamburg.

  • Bleepy Toys
blue/Lele

doing not enough stuff

  • Closing & Infrastructure Review
C-Keen

Nerd, der gerne alle möglichen Tischrollenspiele spielt und leitet.

  • Pen and Paper Rollenspiel Runde
cri-kee

-

  • Betreutes Switch Spielen (Picopark)
DL5NEN Tom

Bin Funkamateur seit meinem 14 Lebensjahr.

  • Bombekoffer entschärfen
  • Amateurfunk und Contest zum ausprobieren
etxzat

Frickelt mit Software und Hardware rum, macht gerne Musik und anderen Unfug :)

  • Adlib Tracker: FM-Synthese für alle
Fabian

Aktueller Maintainer von Ndless (https://ndless.me). Programmiere gerne sinnloses und verrücktes Zeug.

  • TI Nspire Taschenrechner Hacken
Freddy Faulig Trashtek

Ich bin Tobi aka Freddy Faulig und habe auf der letzten WICMP schon schlecht aufgelegt, aber es hat Leuten komischerweise trotzdem gut aufgefallen. Freue mich wenn ich dieses Jahr wieder am Pult stehen kann, und eventuell kann ich noch 1 oder 2 Friends überzeugen gemeinsam mit mir als Lazytown Fitnessteam aufzulegen!

P.s.: Hallo Windfisch

  • Freddy Faulig & Co. KG
herk

Ich mach wohl hier wohl das langsamere Pixelflut.
Und weil ich nicht "nein" sagen kann wohl auch das Closing

  • Closing & Infrastructure Review
irq7

Chiptune Musiker

  • irq7 Chiptune Liveact
Julian Gommlich

Hallo, mein Name ist Julian Gommlich.
Ich arbeite derzeit als Softwareentwickler in Nürnberg und sehe mich selbst als praktischen Problemlöser.
Meine größte Leidenschaft ist die Nachhaltigkeit in der IT - ein faszinierendes Forschungsgebiet und eine Herausforderung für alle Softwareschaffenden. Mein Ziel ist es, Wege zu finden und umzusetzen, um den Ressourcenverbrauch von Webanwendungen zu reduzieren und so meinen Teil zur Rettung der Welt beizutragen!

  • We Could Be Green IT Heroes
Julian Hammer
  • Hackertours: ZAM Führung I
  • Hackertours: ZAM Führung II
Keksfuchs

Ich bin Spielzeugdesignerin, Makerin, und im ZAM aktiv :)

  • Elektro-Upcycling: Kunst aus alten Geräten
LeaRain

Koffeinabhängies IT-Punguin-Wesen mit einem Herz für Infrastruktur und kaputte Systeme. Streichelt manchmal Wale und trainiert Delfine. Wohnt gelegentlich im Rack, im anderen Rack und in der Binary Kitchen in Regensburg.

  • WICMP Opening
  • Haecksen-Mate-Treffen
loxzloxs

  • 👩🏻‍🏭🧑🏻‍🏭 Schweißen! (1)
  • 👩🏻‍🏭🧑🏻‍🏭 Schweißen! (2)
m1na

Chemielaborant und jetzt auch Chemiestudent
Sanitäty beim BRK

  • Bilder dedigitalisieren
Martin Haseney

umtriebig und gesellig :)

  • Kollektive Kreativität
  • Kollektive Kreativität
Martin Kosog

Alter Mann mit dummen Ideen. Schreiner im Ruhestand.

  • "Was mit Holz": Wir bauen eine Kugelbahn
michy / ipatix

Wie sagte Jaqen H'ghar aus Game of Thrones doch: "A man has many names". Wenn ich meinen Wohnort verlasse und ins World Wide Web gehe, dann kennt man mich oft unter dem Namen 'ipatix'. Ich habe damals Konsolenhacking angefangen, als ROM-Hacks auf GBA-Spielen groß geworden sind. Mein Interesse war schon immer recht stark im Bereich Sound und Musik. Recht schnell hab ich dann aber auch mich eher ins Programmieren und Reverse Engineering vertieft. Erst durch mein Studium bin ich dann in die Bubble geraten, die mich dann später zum Bits 'n' Bugs gebracht hat.

Lokal dürft ihr mich gerne einfach michy nennen :-)

  • GBA: Tales of Camelot
Nils Pickert

Physiker, arbeitet in einem Medizingeräte-Großkonzern als System-Ingenieur und spielt seit mehreren Jahren in seiner Freizeit mit Zügen bei der DFS. Derzeit in Ausbildung als Dampflokheizer... Und versucht seit einiger Zeit, Chaos und Museumsbahnen zu vernetzen, zusammen mit einigen Anderen unter https://chaosbahn.eu/

  • Your Museumsbahn needs you!
panda

panda macht security dinge

  • SELinux für Newbies
peroxo
  • Strom sehen: Thermographie und Mikrochips
peterisok

Existiert im Hackzogtum Coburg. Funkamateur, Bilderfreund, und andere Sachen sind ja auch noch witzig.

  • Bilder dedigitalisieren
  • Autark kommunizieren mit Meshtastic
Philip KALUDERCIC

Ich bin der Geist, der stets verneint.

  • Emacs Lernen
  • Kontra Kensum -- Eine Unix-Kritik
rincewind

Monitoringfrickler
Typograhpieamateur

  • Old school Monitoring
  • Typst - LaTeX for the 21st century
Schranz-Josef-Rausch

Schranz Josef Rausch – The Sonic Lumberjack of the Oberpfalz

Born and raised deep in the forests of the Oberpfalz, Schranz Josef Rausch grew up surrounded by the raw, untamed sounds of nature—howling winds, cracking branches, and the rhythmic pounding of rain against the woodland floor. It was here, amidst the solitude of the trees, that he developed his signature sound: a fusion of Folkschranz, Industrial, and Malle music, blending the primal energy of his rural upbringing with the relentless mechanical pulse of the underground scene.

With his first DIY sound system cobbled together from salvaged parts, Josef started throwing infamous forest raves, where chainsaws and accordions met pounding basslines in a way no one had ever heard before. Word spread fast, and soon, he was dragging his battered turntables from hidden Oberpfalz clearings to clubs and festival stages across the country.

On stage, Schranz Josef Rausch delivers pure sonic mayhem—a relentless force of pulsating beats, distorted folk elements, and industrial grit that grips his audience and doesn’t let go. Whether he’s hammering out a high-BPM schranz set or weaving chaotic Malle anthems into his performance, one thing is certain: when Schranz Josef Rausch takes the decks, it’s all gas, no brakes.

Now a proud member of Eskalationstourismus Records, Josef continues his mission to bridge the gap between the rural and the industrial, the traditional and the extreme. Whether you catch him in a neon-lit bunker or a muddy festival field, be prepared—this isn’t just music, it’s a full-blown sonic escalation.

  • ⚠️ Technische Versagung ⚠️
shortkath
  • Haecksen-Mate-Treffen
Stefan (Nervofix) Ebeling

Podcaster, Software-Testmanager, ehemaliger Informationssicherheitsbeauftragter und betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Mensch mit komischen Ideen die Andere umsetzen dürfen und nebenher Hobbyprogramierer mit einem Hang zum Abschweifen und Lakritze.

  • Cracking Passwords for Fun and Profit
  • InfoSec in SW-QS
Stephan Messlinger
  • SMD-Löten
struppi

tbd

  • Calliope mini - Programmieren für Anfänger
Susi

Kunstnerd aus der Binary Kitchen Regensburg mit Hang zu exzessivem Kunstbedarfshopping und Freizeitmathematik.

  • Aquarell 3D-Kunst
t.animal

Dev, Hacker, Quiz Show Host

  • Hacker Jeopardy
TBA
  • Tschunkeln
Timo

Nerd. Serverfoo. Löten. Technik und so. Zinnfluencer

  • Platinen-Design für Einsteiger
  • ReVanced Installparty: Werbefreies YouTube
unaimed

aktiv im Bits'nBugs, aktiv m ZAM

  • 🎶Karaoke🎶
  • Screenprint your Merch / Merch Siebdruck
  • Screenprint your Merch / Merch Siebdruck 2
venti

Hacker from Regensburg / Binary Kitchen

  • Strom sehen: Thermographie und Mikrochips
Volkmar Sieh, Edwin Aures

Edwin Aures betreut gemeinsam mit Volkmar Sieh die Informatik-Sammlung Erlangen (ISER).

  • Zuse Z23-Führung I
  • ISER-Führung I
  • ISER-Führung II
  • Zuse Z23-Führung II
Windfisch

Ich bin der Windfisch, ich mach was mit Komputer und treffe auch sonst nicht so die premium Entscheidungen manchmal.

  • WICMP Opening
yogan

taka taka ᕕ(ᐛ)ᕗ
I use NeoVim btw

  • Hacker Jeopardy